
Beratung . Training . Coaching

Der wahre Erfolgsfaktor im 21. Jahrhundert: Menschliche Reife an den Schlüsselpositionen der Organisation. Es geht um Können und Ressourcenorientierung – aber vor allem um Haltung!
Digitalisierung, demografischer Wandel, Umgang mit Krisen und die damit verbundenen Lerneffekte der letzten Jahre sind eine Chance für jeden modernen Arbeitgeber. Braucht die Generation Z auch ein Management Z? Und wie verhält sich das eigentlich umgekehrt? Und was machen eigentlich die Babyboomer? Es geht darum, alle Ressourcen und Potenziale auszuschöpfen und immer flexibler und agiler auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Ohne Umdenken locken Effizienzfallen. Die alten Managementmethoden greifen spätestens seit den Erfahrungen der letzten Jahre nicht mehr wirklich, das System ist ausgereizt…
Der stetig steigende Wettbewerb fordert kosteneffizientere und flexiblere Arbeit. Die Zahl der hybriden und der Cloud-Worker, die von überall aus ihre Aufträge suchen und bearbeiten, nimmt zu. Ihre Motivationsfaktoren sind andere. Andererseits führt der demografische Wandel dazu, dass sich die Unternehmen zur Caring-Company entwickeln müssen. Mit mehr Mitsprache, interessanten Projekten und einem guten Work-Life-Blending werben sie um die besten Mitarbeitenden.
…was fehlt, ist eine neue Kultur des Führens, welche angepasstes Handeln ermöglicht und die Kompetenzen aller im System Beteiligter nutzt. Es geht darum, einen Unterschied für die Mitarbeitenden zu erzeugen und auf die gemeinsamen Ziele und Lösungen zu fokussieren. Welche Haltung und Rolle hat die neue Führungskraft? Und was erfordert die „schöne neue Arbeitswelt New Work“ noch, die uns gleichermaßen verunsichert und auch fasziniert? Denn auch morgen wollen wir alle die besten Mitarbeitenden haben – nur diese machen uns zu Top-Arbeitgebern!
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis…
…ist in der Praxis viel größer als in der Theorie!
Beratung
Digitalisierung und Demografischer Wandel stellen hohe und neue Herausforderungen an Arbeitssysteme in allen Bereichen. Welche Strategie ist zielführend und innovativ für Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen des Dritten Sektors? Netzwerke und sich selbst organisierende Teams sind die Organisationsformen der Zukunft. Um diese zu gewährleisten, benötigen wir mutige Experimente, agile Führung, neue Ideen und viel Innovationskraft.
- Begleitung von Strategieprozessen
- Stiftungsberatung und Beratung öffentlicher Institutionen
- Systemische Organisations- und Personalentwicklung
- Beratung und Moderation von Changeprozessen und –projekten, insbesondere im Bereich New Work
- Employer Branding
- Weiterentwicklung der Aufbauorganisation bei Start ups
- Führung neu – Management Y – Talent Management
- Moderation von Workshops und Veranstaltungen
Training
Die Lösung und die dafür notwendigen Talente und Ressourcen sind immer im System vorhanden, nur manchmal nicht erkennbar. Wie können wir sie bestmöglich und schnell nutzbar machen? Der Teamgedanke spielt in New Work-Modellen eine immer größere Rolle. Vor dem Hintergrund der Diversity werden Belegschaft und Management immer komplexer. Gelingt es, diese Vielfalt zu nutzen, macht die Organisation einen Sprung in ihrer Entwicklung. Und dies unabhängig von Branche und Struktur…
Kommunikationstrainings
- Kommunikation und ihre Wirkung
- Feedbackgespräche
- Konflikttraining
Gewinnung, Training und Bindung von Mitarbeitenden und ihren Führungskräften
- Führungskräftetrainings und Potenzialentwicklung,
- vom Kollegen zur Führungskraft
- emotionale Stärke in herausfordernden Führungssituation
- „schwierige“ Mitarbeitende führen
- Zielführendes Recruiting
- Entwicklung von Instrumenten für Mitarbeitendengespräche
- Potenzialentwicklung für Führungskräfte
- Karriereplanung, auch in Zeiten von Umorientierung
- Onboarding
- Synergie der Generationen
Begleitung strategischer Initiativen
Teamentwicklung und -begleitung
(Team)-Coaching
Was für Menschen sind wir und worauf kommt es uns in unserem Arbeitsumfeld an? Mehr als je zuvor sind unsere Mitarbeiter durch intrinsische Motivation geleitet. Die Führungskräfte unterstützen sie in ihrer Entwicklung. Nur das Team als Ganzes kann auch morgen erfolgreich sein. Doch was brauchen die neuen Führungskräfte von morgen hierzu?
- Organisationsentwicklung
- Prozessentwicklung
- Führungskräftecoaching
- Karrierecoaching
- vom Kollegen zur Führungskraft
- Agile Laufbahnberatung
- Onboarding
- Management XYZ und laterale Führung
- Teamcoaching
- Mentoring-Programme
- Burn out-Prävention

Team

Dr. Antje Becker
Überzeugt vom systemischen Ansatz ziel- und ressourcenorientier Managementansätze, ist Dr. Antje Becker in den letzten 30 Jahren erfolgreich gewesen. Als Geschäftsführerin, Beraterin, Trainerin und Coach mit hoher Verhandlungskompetenz und Kundenfokussierung verbindet sie alle Bereiche der Betriebswirtschaft (insbesondere Unternehmensführung, strategisches Management, innovatives HR- und Projektmanagement, Organisationsentwicklung sowie Vertrieb) mit einer hohen Affinität zu modernen Führungsmethoden im Unternehmenssektor und gleichzeitig im Dritten Sektor bzw. dem öffentlichen Bereich. Insbesondere der Bildungsbereich ist ihre Leidenschaft. Die Weiterentwicklung von Menschen und Systemen ist ihre Passion. Gerne moderiert sie auch (Groß-)Veranstaltungen in komplexen Themenfeldern.
Susanne Hillens
Geprägt durch 11 erfolgreiche und in jeder Hinsicht intensive Jahre als Führungskraft im Tageszeitungsgeschäft arbeitet Susanne Hillens seit 2001 als Trainerin und Coach mit den klassischen Tools der Personalentwicklung. Im Mittelpunkt ihres Wirkens: Das Herstellen systemischer Sichtweisen, das konsequente Weiterfragen in das, was (noch) nicht sichtbar ist, das Identifizieren impliziter Spielregeln, die Ausarbeitung persönlicher Handlungsfelder sowie ihre grundsätzlich motivierende, wertschätzende Haltung gegenüber Diversität von Menschen und ihrer Kompetenzvielfalt. All das zeichnet ihre Arbeit als Trainerin und Coach aus.

Nicole Scherf
Nicole Scherf ist überzeugt vom Co-Creation-Ansatz in der Zusammenarbeit mit dem Kunden, „… denn nicht wir wissen, sondern unser Kunde weiß. Was wir wissen, ist, dass Umsetzung meist aufgrund mangelhafter Methodik scheitert und nicht – wie häufig propagiert – aufgrund mangelnder Managementinstrumente”. Wir sind für die Entwicklung maßgeschneiderter Methoden hinsichtlich der Umsetzung von Veränderungsprozessen ausgebildet. Bei der Auswahl der für eine effektive Methodenanwendung notwendigen Instrumente leisten wir gerne Unterstützung.
Arbeitsweise
Der Kunde kennt die Lösung…
Wir sind Prozessberater und überzeugt von den Prinzipien der systemischen Organisationsentwicklung. Für unsere Arbeit bedeutet das konkret: Wir liefern keine fertigen Lösungen oder Konzepte, sondern aktivieren und stärken die Problemlösungsfähigkeiten Ihrer Organisation – auch und gerade für zukünftige Herausforderungen. An geeigneter Stelle geben wir fachliche Impulse und sichern den Rahmen für einen zielorientierten Change-Prozess.
Leadership
Die Führungskräfte eines Unternehmens entscheiden in hohem Maße über den Erfolg von Veränderungsprozessen. Was sie vorleben, setzt sich durch. Deshalb sind sie von Anfang an Teil des Veränderungsprozesses. Parallel unterstützen wir sie in ihrer neuen Rolle – in Workshops, Trainings und bei Bedarf auch in individuellen Coachings.
Effektivität und Effizienz
In einem Change-Prozess geht es nicht nur darum, die richtigen Dinge zu tun, sondern auch darum, diese Dinge richtig zu tun. Effektivität und Effizienz sind daher gleichermaßen wichtig, wenn gleich die Effektivität (die richtigen Dinge tun) der Effizienz (die Dinge richtig) tun, vorgelagert ist. Wir unterstützen sie bei Fragen der Transparenz, Steuerung und Ressourcenorientierung in diesem Prozess. Effizienz bezieht sich aber auch auf unseren Einsatz: Unser Anspruch ist es, das erforderliche Wissen und die notwendigen Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen zu entwickeln und uns möglichst schnell überflüssig zu machen.
Zuverlässigkeit
Auf uns können Sie sich verlassen: Wir legen höchsten Wert auf handwerklich saubere Arbeit. Und wir halten offene und ehrliche Kommunikation für die wichtigste Grundlage vertrauensvoller Zusammenarbeit – sowohl mit der Geschäftsführung als auch mit Führungskräften und Mitarbeitern. Das erfordert manchmal Mut zum Unbequemen, ist nach unserer Erfahrung aber immer der richtige Weg.

Kontakt
Der erste Schritt ist
der entscheidende…
AB. Change. Management
Dr. Antje Becker
Böcklerstr. 17
64291 Darmstadt
Tel 06151 – 35 981 95
Mobil 0172 – 375 25 27
antje.becker@ab-changemanagement.de